Vereinsmeister:innen 2022
Mixed: Alina Galler & Thorsten Burk
Damen Doppel: Elena Schmidt & Alina Galler
Herren Doppel: Jons Bauer & Thorsten Burk
Damen Einzel: Alina Galler
Herren Einzel: Patrick Müller
Heeren Hobby: Michael Schmidt
Wurden in den vergangenen Jahren die Vereinsmeister immer im Spätsommer ermittelt, verteilten sich die Turniere in diesem Jahr über die gesamte Freiluftsaison.
Bereits im Mai wurden die Vereinsmeisterschaften in den Doppelwettbewerben ausgespielt. Bei den Damen siegten im Finale Elena Schmidt und Alina Galler gegen Ana Schmidt und Alessandra Lukas. Bei den Herren setzten sich in den Vorrundengruppen die Doppel Burk/Bauer und Zahner/Jochem in Abwesenheit der Titelverteidiger Marx/Galler durch. Das Finale gewann das durch viele Medenspiele eingespielte Doppel Thorsten Burk und Jons Bauer gegen Tobias Zahner und Andre Jochem.
Im Juni folgten die Wettbewerbe im Mixed. Nach der Gruppenphase und den Halbfinalspielen setzten sich Alina Galler und Thorsten Burk gegen Ana Schmidt und Jochen Galler durch. Ana sprang kurzfristig für eine erkrankte Spielerin ein und zeigte das große Potenzial ihres Könnens bereits in den Vorrundenspielen und im Halbfinale.
Bereits im August begannen die Vorrundenspiele in den Einzelwettbewerben bei den Damen und Herren. Die Finalspiele fanden vom 30. September bis 2. Oktober 2022 statt.
Die Jugendlichen Leni Dörner und Ana Schmidt zeigten bei den Damen, dass in den nächsten Jahren mit ihnen zu rechnen ist. Auch wenn Ana in der Vorrunde zweimal unglücklich im Match-Tie-Break gegen die späteren Halbfinalistinnen Janina Bauer und Britta Müller verlor, zeigte sie bereits ein großes Repertoire an guten Schlägen und wiederholte ihre herausragende Leistung aus dem Mixed-Wettbewerb. Leni, mit 14 Jahren als jüngste Spielerin in der Damenkonkurrenz gestartet, spielte bereits ein technisch sauberes und gutes Tennis mit guter Spielübersicht. Mit etwas mehr Erfahrung und Spielpraxis wird sie in den kommenden Jahren die Konkurrenz bei den Damen erhöhen. Das Finale bestritten Alina Galler und die Titelverteidigerin Elena Schmidt, die bereits in der Vorrunde aufeinandertrafen und sich dort schon ein spannendes Match über drei Stunden lieferten. Im Finale konnten beide Spielerinnen ihre Leistung aus der Vorrunde steigern und zeigten den anwesenden Zuschauer:innen großartige Ballwechsel. Alina Galler, die durch ihre läuferische Stärke fast jeden Ball erlaufen und sicher retournieren konnten, nutze ihren fünften Matchball um als Siegerin gegen die etwas offensiver spielende Elena vom Platz zu gehen.
Lars Müller und Moritz Dörner setzten Ausrufezeichen bei den Herren. Lars spiele bereits in seiner Kindheit beim TC Hammersbach und begann nach längerer Pause in diesem Jahr wieder mit dem Tennisspielen. Neben Lars ist auch Moritz ein Versprechen an die Zukunft. Moritz spielt ein sehr sauberes und technisch anspruchsvolles Tennis. Leider konnte er wegen Krankheit sein letztes Vorrundenspiel nicht antreten, was ihm ermöglicht hätte, in das Halbfinale einzuziehen. Der hochfavorisierte Titelverteidiger Hendrik Marx konnte wegen Krankheit die Vorrundenspiele ebenfalls nicht beenden.
Im Finale der Herren trafen der erfahrene Erik Dörner und Patrick Müller aufeinander. Patrick setzte sich im Halbfinale in einem spannenden Match im Match-Tie-Break des dritten Satzes mit 11:9 gegen Thorsten Burk durch, der damit sein Ziel, drei Titel in einer Saison zu gewinnen, verfehlte. Da der ursprüngliche Spielplan wegen des wechselhaften Wetters nicht eingehalten werden konnte, musste Erik sein Halbfinale am Vormittag des Finaltages spielen und bereits vier Stunden später im Finale gegen Patrick Müller antreten, gegen den er in der Vorrunde äußerst knapp gewonnen hatte. Erik und Patrick zeigten typisches Sandplatztennis mit druckvollem und präzisem Spiel von der Grundlinie, herausragender Spielübersicht und gutem Spiel am Netz. Patrick behielt diesmal souverän die Oberhand und gewann das Finale ebenfalls mit seinem fünften Matchball.
Um das Interesse an den Vereinsmeisterschaften zu erhöhen und noch mehr Spieler zu motivieren, wurden erstmals die Vereinsmeisterschaften Herren Hobby ausgetragen. Hier trafen im Finale Markus Noveski und Michael Schmidt aufeinander. Die beide als Gruppenzweite ihrer Vorrundegruppe gegen die jeweiligen Gruppenersten Klaus Rieker und Jochen Galler gewinnen konnten. Michael gewann sein Halbfinale morgens im Match-Tie-Break und stand bereits 2 Stunden später im Finale gegen Markus Noveski, der am Vortag sein Halbfinale eindrucksvoll dominierte. Beide begeisterten die Zuschauer:innen mit einem spannenden Spiel und unterstrichen, dass dieser neu eingeführte Wettbewerb eine Bereicherung für den Sport ist. Michael war die Mehrbelastung durch das zuvor ausgetragene Halbfinale nicht anzumerken. Er spielte überaus druckvoll und sicher seine Grundlinienschläge und gewann das Finale gegen Markus.
Nach dem letzten Matchball fand die Siegerehrung statt. Torben Ebel, der für die Turnierorganisation verantwortlich war, konnte allen Sieger:innen aus allen Wettbewerben gratulieren, die Pokale und eine Flasche Prosecco, gespendet von dem in Hammersbach ansässigen italienischen Einzel- und Großhändler Waurig, überreichen.
Am 10.09.2022 organisierte der TC Hammersbach unter der Federführung von Alessandra Lukas und Erik Dörner eine Kinder-Spaß-Olympiade. Fast 30 Kinder aus Hammersbach von Anfänger:innen bis Fortgeschrittene nahmen teil, darunter auch viele Kinder, die noch keine Mitglieder des TC Hammersbach sind. Das Wetter spielte nicht so ganz mit, jedoch konnte die Veranstaltung zwischen zwei ausgiebigen Regengebieten durchgeführt werden. Leider fiel das geplante gemeinsame Grillen und Tennisspielen mit Eltern aus. Wir freuen uns auf das kommende Jahr. Es hat allen riesig Spaß gemacht.
Am Sonntag, 24.09.2021 fanden die Finalspiele der Vereinsmeisterschaften statt. Zu Beginn spielten Patrick und Henne das Herrenfinale aus. Nach rasanten und hochklassigen Ballwechseln setzte sich Henrik Marx als Vereinsmeisterschaften durch. Das Damenfinale war an Spannung kaum zu überbieten. Lange, umkämpfte Ballwechsel prägten das Spiel zwischen Elene und Janina. Am Ende setzte sich Elena Schmidt durch und kürte sich zur Vereinsmeisterin. Im Doppel trafen Thorsten und Jons auf Henne und Jochen. Es entwickelte sich ein rasantes Spiel. Zum Abschluss der Finalspiele gewannen Henne Marx und Jochen Galler das Doppel.
Nach zwei Jahren Pause konnten wir am 24. Oktober endlich wieder ein Schleifchenturnier unter Beachtung der Coronaregeln austragen. Auch das Wetter spielte mit und bescherte uns einen sonnigen Herbsttag. Die Freude war groß, gemeinsam einen schönen Tag auf der Tennisanlage zu verbringen und die sportliche Herausforderung mit Spaß und Humor bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Auch wenn sich alle als Gewinner:innen fühlten, trugen sich Alina und Michael in die Siegerliste ein.
Sportliche Höhepunkte beim Tennisclub Hammersbach
Der TC Hammersbach startete früh in die Saison 2021. Bereits am 31. März flogen die ersten Bälle über und manchmal auch in das Netz. Sportlich startete der TC Hammersbach ambitioniert in die Saison.
Erstmals in der Vereinsgeschichte starteten Anfang Juni vier Mannschaften in die Medenrunde. Eine Premiere feierte die Damenmannschaft. Zwölf Damen machten sich erstmals auf den Weg, die Tennisplätze des Main-Kinzig-Kreises zu erobern. Erste Teilerfolge stellten sich früh ein, auch wenn es noch nicht gelang einen Mannschaftssieg zu feiern. Das soll und wird sich in der Saison 2022 ändern, lautete der zuversichtliche Tenor der Damen. Das sportliche Outfit für die Saison 2022, gesponsort von Christian Dressen, soll dazu beitragen die mannschaftliche Geschlossenheit im kommenden Jahr auch äußerlich darzustellen.
Die Herrenmannschaft startete mit dem klaren Ziel „Aufstieg“. Die ersten Spieltage unterstrichen die Herren diesen Anspruch mit zwei souveränen 6:0 Erfolgen. Das vorentscheidende Spiel beim TC BW Gelnhausen stand unter keinem guten Stern. Aufgrund einer Unbespielbarkeit der Plätze in Gelnhausen musste das Match verschoben werden. Da sich beide Mannschaften nicht auf einen Termin einigen konnten, traten die Herren an einem durch die Regularien festgesetzten Termin stark ersatzgeschwächt an und verloren mit 2:4. Am Ende belegten die Herren einen guten dritten Platz, doch die Enttäuschung war groß. Das Ziel für die kommende Saison Aufstieg soll mit allen Kräften geschafft werden und wäre mehr als verdient.
Die Mannschaft der Herren 40 startete nach dem sportlichen Aufstieg in der Bezirksoberliga Offenbach. Dass die sportliche Herausforderung groß sein würde, war allen Spielern bewusst. Neben drei klaren Niederlagen konnten vier Spiele ausgeglichen gestaltet werden. Am Ende reichte es zu zwei Unentschieden, die den vorletzten Platz in der Liga sicherten. Jetzt bleibt abzuwarten, ob dies für den Verbleib in der Bezirksoberliga reicht.
Neben der Damenmannschafft ging in dieser Saison erstmals eine zweite Mannschaft der Herren 40 mit einigen Neulingen an den Start. Sportliche Ziele wurden nicht ausgesprochen. An erster Stelle stand die Freude sich mit anderen Teams zu messen und Erfahrungen zu sammeln.
Für den TC Hammersbach, war die Teilnahme mit vier Mannschaften eine große Herausforderung. Auch wenn die Saison sportlich Luft nach oben ließ, trug die Teilnahme an der Medenrunde dazu bei, den Zusammenhalt im Verein zu fördern und mehr Mitglieder zu motivieren aktiver zu werden. Alle halfen mit, die Heimspiele coronakonform zu organisieren und die Mannschaften unterstützten sich geneseitig bei Heim- und Auswärtsspielen. Der Kontakt zu den Gastmannschaften wurde von allen als Bereicherung angesehen und die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß.
Für die Saison 2022 plant der TC Hammersbach voraussichtlich mit einer Damenmannschaft und einer Herrenmannschaft, einer Mannschaft Herren 40 und einer Mannschaft Herren 50.
Zum Abschluss der sportlichen Saison fanden die Vereinsmeisterschaften beim TC Hammersbach statt. Da sich der Beginn der Medenrunde coronabedingt um fünf Wochen verschob, wurden die Vorrunden- und Halbfinalspiele bereits im Vorfeld parallel zur Medenrunde ausgespielt. Am 26. September fanden die Finalspiele statt. Bei den Herren setzte sich Henrik Marx im Finale gegen Patrick Müller durch. Bei den Damen gewann Elena Schmidt nach einem intensiven Match gegen Janina Bauer. Zum Abschluss siegten Henrik Marx und Jochen Galler gegen Thorsten Burk und Jons Bauer im Doppel.
Solange es frostfrei bleibt, wird beim TC Hammersbach noch gespielt. Weitere Infos finden Sie unter www.tc-hammersbach.de
Sehr geehrte Mitglieder,
die Sommersaison 2022 steht vor der Tür.
Die Plätze sind in einem guten Zustand. Damit dies so bleibt, bitte Plätze wässern, kleine Dellen mit dem Fuß schließen und festtreten, nach dem Spiel mit Scharierholz bearbeiten und Plätze abziehen.
Arbeitseinsätze müssen wir dezentral organisieren. Maximal 5 Personen aus zwei Haushalten gilt auch hier! Damit ihr eure Arbeitsstunden auch ableisten könnt, stehen zurzeit folgende Arbeiten an:
Kehren des Parkplatzes, Kehren der Terrasse, Pflanzkübel bepflanzen, Netze & Besen & Scharierhölzer aufhängen, Laub zusammenrechen und in die Biotonne geben, Mülleimer aufhängen und Bänke rausstellen.
Schreibt bitte in die Whatsapp Sommergruppe, wer, wann, was macht, damit wir die Coronaregeln einhalten können. Danach schreibt ihr mir (Jochen), wieviel Zeit ihr dafür gebraucht habt, damit ich euch die Arbeitsstunden gutschreiben kann.
Wir werden euch zeitnah informieren, wann weitere Arbeitseinsätze anstehen.
Laut Beschluss der Jahreshauptversammlung von 2020 soll jedes aktive Mitglied über 18 Jahren 3 Arbeitsstunden ableisten.
Whatsapp Sommergruppe
Torben, Alexander, Thomas und ich können euch zur Sommergruppe hinzufügen.
Spielbetrieb
Macht euch bitte mit der Platzpflege vertraut. Gut gepflegte Plätze brauchen Pflege und wenn jede*r vor und nach dem Spielen zehn Minuten investiert, haben wir viel Freude an den Plätzen. https://www.tc-hammersbach.de/platzpflege/
Platzbuchung
Bitte tragt euch in den Kalender ein, wenn ihr spielen wollt. Wenn ihr Termine speichert, vergewissert euch, dass der Termin unter platz@tc-hammersbach.de gespeichert wird, sonst wird er nur in eurem privaten Account gespeichert.
https://www.tc-hammersbach.de/spiel-satz-match/platzbuchung/
Platzbuchung, Trainingsgruppen, Medenspiele und alles zur Ballmaschine findet ihr unter der Rubrik Spiel-Satz-Match. https://www.tc-hammersbach.de/spiel-satz-match/
Corona-Regeln
Zurzeit sind auch im Freien nur Einzel erlaubt. Doppel sind nur dann erlaubt, wenn die Spieler*innen aus max. zwei Haushalten kommen. Die Umkleiden bleiben gesperrt. Die Terrasse wird vorerst nicht möbliert.
Mit sportlichen Grüßen
Isabelle konnte in einem spannenden zweiten Satz ihren 5. Matchball im Tiebreak gegen die tapfer kämpfende Elena nutzen und gewann bei den Frauen. Thorsten agierte konzentriert und fokussiert. Er spielte seine ganze Erfahrung aus und siegte gegen Tobi in zwei Sätzen. Im Doppel haben die Schmidties alles gegeben, verloren aber trotzdem gegen Patrick und Tobi.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen der Vereinsmeisterschaften, bei den Organisatoren Tobi und Torben und allen anderen, die dazu beigetragen haben, dass die Vereinsmeisterschaften "anders" stattfinden konnten.
Abschluss der Medenrunde 2020, 30.08.20
Die Herren des TC Hammersbach haben mit drei Siegen in Folge den dritten Platz in der Kreisliga A ins Visier genommen. Ob es tatsächlich reicht, entscheidet sich im Nachholspiel
zwischen dem Bischofsheimer TV und der TV Oberrodenbach.
Für die Herren40 galt es die Meisterschaft in der Bezirksliga A und den Aufstieg in die Bezirksoberliga mit einem Unentschieden gegen Niederdorfelden zu sichern. Die Hammersbacher begannen
die Einzel nervös, gerieten schnell ins Hintertreffen, kämpften sich zurück und beendeten die Einzel mit 4:0 Siegen. In den abschließenden Doppeln kam es zu einer verdienten
Punkteteilung. Mit dem 5:1 stand einer Meisterschaftsfeier nichts mehr im Weg.
23.08.2020
Während die Herren 40 auf der eigenen Anlage ein klares 5:1 gegen Bischofsheim erspielten, nahmen zur gleichen Zeit die Herren mit einem 4:2 in Bischofsheim die Punkte mit.
Herren gewinnen ihr erstes Spiel
Im dritten Spiel hat es endlich geklappt. Unsere Herren, Tobi, Patrick, Torben ohen H. und Alex gewinnen ihr erstes Spiel gegen die Tennisfreunde aus
Dietesheim.
Ergebnisse Herren
Herren 40 kämpfen um den Aufstieg
Thorsten, Erik, Tobias, Jons und Jochen gewinnen auch in Großkrotzenburg und gehen ungeschlagen
in die letzen zwei Heimspiele.
Ergebnisse Herren 40
Wasser Marsch!
Unser Tennisverein hat eine neue Pumpenanlage. Die 1979 eingebaute Pumpenanlage wurde ersetzt und der Pumpenraum hat einen stabilen Fußboden bekommen. Einer tollen Saison 2020 solte nichts mehr
im Wege stehen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, bei André und Jaro für ihren tollen Einsatz
Am Samstag, den 19.10.2019, fand auf dem Gelände des TC Hammersbach die alljährliche Vereinsmeisterschaft statt. Die spannenden Begegnungen der einzelnen Teilnehmer wurden von besten äußerlichen Bedingungen und zahlreichen Zuschauern begleitet.
Die Herren begannen bereits früh am Morgen. Am Ende konnte sich Tobias Zahner in einem von Dramatik und Spannung geprägten Spiel im entscheidenden Champions Tiebreak gegen den Vorjahressieger Thorsten Burk durchsetzen.
Bei den Damen ging die bereits seit vielen Jahren als Sportwartin tätige Zuzanna Heere als Siegerin des Turniers hervor. Auch sie setzte sich in einem engen und nervenaufreibendem Finale knapp gegen ihre Gegnerin Janina Bauer durch.
Abgerundet wurde der Tag durch die mit der Vereinsmeisterschaft einhergehende Saisonabschlussfeier, die viele Mitglieder für ein letztes, gemütliches Beisammensein nutzten.
Den internen "Hammersbach läuft - Vereinswettbewerb" gewinnt der Tennisclub Hammersbach mit 15 Votes vor der SG Marköbel (6), dem Schützenverein (4) und dem KSV Langenbergheim (4). Es folgen die Hundefreunde, der ADFC, der SPD-Ortsverein und das Laufprojekt Büdingen.
Beim internen "Hammersbach läuft - Vereinswettbewerb" gewinnt der meist genannte Verein gewinnt ein 50 Liter-Fass Bier oder Getränke im Wert von 150 € für die nächste Vereinsfeier. Dieser Preis wird gesponsert von der EDV Service Dreßen GmbH, Hammersbach.
Unterstütze das Team Hammersbach, die Frauenhäuser im Main-Kinzig-Kreis und Deinen Verein!
30 Grad im Schatten konnten die Jäger der begehrten Schleifchen beim TC Hammersbach nicht davon abhalten in gemischten Doppeln ihr Geschick mit der gelben Filzkugel unter Beweis zu stellen. Beim diesjährigen Schleifchenturnier des TC Hammersbach traten 16 Spielerinnen und Spieler an und genossen besonders die kurzen Pausen zur Abkühlung und Erfrischung bevor das nächste Match begann. Erstmals in der Geschichte des Hammersbacher Schleifchenturnier musste ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden um die Gewinner zu ermitteln. Die vielleicht heißesten Schleifchen des Tages gewannen Julia und Tobias. Unsere erfahrene Sportwartin Zuzanna Heere, die über Jahre alle Turniere des TCH organisiert und souverän leitet, wurde diesmal von Elena und Martina tatkräftig unterstützt.
01.06.2019
Zahlreich erschienen die Mitglieder, Freunde und Nachwuchsspieler zur Saisoneröffnung trotz ungemütlichen Wetters und kühlen Temperaturen. Endlich ging es wieder los. Die Freunde der gelben Filzkugel konnten es kaum erwarten, auf dem Court aktiv zu werden. Aufschlag, Topspin, Slice, Stopp, Passierball und Crossschläge wurden ausprobiert. Dann gab es eine warme Suppe, Kuchen, Kaffee zu einem gemütlichen Plausch auf der Sonnenterasse des Clubheims.
So richtig glauben, wollte es keiner, dass sich die Saison beim TC Hammersbach zum Ende neigt. Bei bestem Tenniswetter trafen sich die aktiven des Tennisclubs um auf eine erfolgreiche Saison zurückzublicken und Tennis zu spielen. Solange das Wetter anhält, wird weitergespielt, bis der erste Frost der langen Saison ein Ende setzt. Schon richten sich die Blicke auf das Jahr 2019, wenn der Tennisverein sein 40-jähriges Bestehen feiern wird.
22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen zu einem herausragenden Turnier des TC Hammersbach bei. Nach 39 spannenden Spielen mit schönen Ballwechseln konnten am Ende die Sieger unter tosendem Beifall der vielen Besucher gefeiert werden. Bei den Herren unterlagen Tobias und Tim äußerst knapp ihren Gegnern im Halbfinale. Thorsten setzte sich im anschließendem Finale mit Routine und sehr guter Technik gegen den mit jugendlichem Engagement frech aufspielenden Torben durch und darf sich nun Vereinsmeister 2018 nennen. Bei den Damen setzte sich Julia gegen Kami durch und konnte so das Finale für sich entschieden. Im Halbfinale der Damen standen Jasmina und France. In der Trostrunde konnten sich Thomas Molderings und Zuzanna Heere durchsetzen.
Insgesamt war es ein gelungener Tag mit viel Spaß bei allen Beteiligten.
Heute fand unser langersehntes Mixed-Turnier statt. Die Plätze waren komplett gefüllt und es konnte munter drauf los gespielt werden.Den zahlreichen Besuchern bot sich ein packender Kampf um den Titel der Mixed-Vereinsmeisterschaft.
Am Ende konnten sich Uschi Zahner und Klaus Rieker verdient feiern lassen und den tobenden Applaus genießen.
Auf einem starken 2. Platz kamen France Schuster und Jan Topitsch. 3. wurden Isabelle Ritz und Wolfgang Weber.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten und ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, die ja leider viel zu oft im Hintergrund stehen.
Traditionell fand Ende Juli unser Sommerfest 2018 statt. Der Start um 12.00 Uhr war verregnet. Die Plätze waren nun gut gewässert und schone kurze Zeit später begannen die Mitglieder und Gäste
miteinander zu spielen. Zuzanna und André hatten das Catering im Griff.
Das Engagement des TC Hammersbach in den letzten hat dazu geführt, dass die Mitgliederzahlen trotz vieler Austritte stabil geblieben sind. Junge Familien sind dazu gekommen sind. Auch wurde der
Altersschnitt gesenkt. Kleine Events, Kindertraining und die Möglichkeiten des freien Spiels auch für Nichtmitglieder haben dazu beigetragen, dass sich die Tenniscracks des TCHs wohlfühlen auf
den idyllisch gelegenen Plätzen nahe der Krebsbach.
Bei strahlendem Sonnenschein fand m 21.05.2018 unser beliebtes Schleifchenturnier statt. Nach einigen Runden wurden die Schleifchen gezählt und es kam zu folgenden Platzierungen: Bei den Damen konnte sich USCHI ZAHNER auf den 3. Platz spielen. FRANCE SCHUSTER schaffte einen starken 2. Platz. Die strahlende Siegerin hieß am Ende ZUZANNA HEERE. Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz.
Bei den Männern kam CLAUS RIEKER auf den 3. Platz. Ein Kopf an Kopf Rennen gab es um den Sieg und JÜRGEN SCHNEIDER schaffte es auf den 2. Platz. Den 1. Platz eroberte am Ende THOMAS MOLDERINGS. Herzlich Glückwunsch auch hier.
Vielen Dank an alle Spieler die am Turnier teilgenommen haben und so für einen munteren Spielbetrieb gesorgt haben. Ihr alle seid so zu Gewinnern geworden. Im Anschluss ans Turnier wurde in gemütlicher Runde gegrillt.
T.M.
Zum ersten Mal nimmt der TC-Hammersbach mit zwei Mannschaften an den Medenspielen teil.
Die Ergebnisse findest Du hier
Bild: Stolzer könnten wir nicht sein. Unsere Herren Mannschaft gewinnt ihr Auswärtsspiel in Hasselroth mit 5:1. Super Leistung!